
Photo by Hybrid on Unsplash
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – Neben gut gewählten Worten, guter Recherche und brillanten Formulierungen ist die nonverbale Kommunikation ein entscheidender Baustein erfolgreicher Reden. Unüberlegte Gestik, nervöse Ticks und schlechte Körperhaltung schwächen nicht nur die Wirkung des gesprochenen Wortes, sie widersprechen ihm sogar und behindern die Übermittlung der Botschaft. Wenn Menschen nicht verbal kommunizieren, spricht der Körper alleine, denn er ist niemals stumm. Da die Körpersprache schwerer bewusst zu beherrschen ist als die verbale, sind die Botschaften oft „wahrer“ bzw. „echter“.
Wenn ein Gesprächspartner durch verschränkte Arme, verweigerten Augenkontakt und abweisende Körperstellung zu verstehen gibt, was er von seinem Gegenüber hält, ist völlig klar, dass dieser mit zunehmender Aggression und Feindseligkeit reagiert. Ein Publikum verhält sich da nicht anders:
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Rhetorik