Welches Brand-Profil auf Pinterest interessiert uns so sehr, dass wir immer wieder einen Blick darauf werfen müssen? Dass die Bilder und der Content uns fesseln und wir nicht davon ablassen können? Und vor allem warum? Eine Antwort darauf lautet auf jeden Fall visuelles Storytelling. Über 200 Millionen Menschen verwenden Pinterest monatlich weltweit, hauptsächlich Frauen, 93 Prozent nutzen das Netzwerk, um Einkäufe und zukünftige Anschaffungen zu planen. Pinterest zählt daher zu den Stars beim Storytelling und das sollten Firmen nutzen.

Quelle: Unsplash
Basic Rules für erfolgreiche visuelle Geschichten
Der Bilder-Feed sollte in Motiv-Auswahl und Farbwelt einheitlich gehalten werden. Eine fest definierte Bildsprache unterstreicht die Unternehmensphilosophie, fördert den Wiedererkennungswert und unterstützt eine perfekte Zielgruppenansprache. Genauso wie mit Bedacht ausgewählte Filter sollten auch bestimmte, für die Brand wichtige Farben, immer wieder auftauchen. In Bezug auf den Content zeigt Pinterest hauptsächlich professionelle Fotos, Videos, Produktbilder und Tipps.
Fokus auf den Helden der Story
Ein Beispiel, wie Pinterest durch gutes Storytelling für einen optimalen Verkaufserfolg enutzt wird, ist das Netzwerk von Kayla Itsines. Sie vertreibt online ein Fitness-Programm, das über zehn Millionen Frauen weltweit benutzen. Abgesehen von einer perfekt abgestimmten Farbwelt, arbeitet Kayla mit folgenden Storytelling-Tools: Visuell in den Mittelpunkt des Geschehens stellt sie den Helden, ihre Community. Sie rückt sie ins Scheinwerferlicht, indem sie ihre Erfolgsbilder repostet. Dafür nutzt sie eine ihrer Pinnwände ihres Accounts: BBG (Bikini Body Guide) Transformations mit 72.951 Followern.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Marketing, Social Media, Visuelles Storytelling