Die Verschmelzung des realen Kamerabilds mit digitalen Daten oder Assets – kurz: Augmented Reality – ist vor allem durch Spiele wie Pokémon Go oder die Gesichtsfilter auf Instagram bekannt geworden. Bis vor einiger Zeit ist die Rechnung, Augmented Reality im Marketing zu nutzen. Allerdings hat sich die Nachfrage hier in kürzester Zeit komplett gewandelt. Es heißt sogar, AR sei DAS Tool für digitales Storytelling. Nun liegt es an der Umsetzung der Kreativagenturen, nachhaltig Trends zu setzen. Voraussetzung dafür: Es bedarf Anwendungen, die fehlerfrei funktionieren, um Verbraucher zu triggern. Ein sauberes Zusammenspiel aller Aspekte lässt Inhalte emotional, spannend, gruselig oder herzzerreißend aufleben und krempelt die Customer Journey komplett um. Welche Chancen bringt diese mehr oder weniger neue Technik mit?

© Unsplash / Patrick Schneider
Posted By
Lisa de Haardt
Categories
Brand Storytelling, Marketing