1. Hooked: Geschichten als Chat
(verfügbar für iOS / Android)
Bereits im 17. und 18. Jahrhundert erfreuten sich Briefromane großer Popularität. Die Idee, eine Geschichte in einem fiktiven Schriftwechsel zu erzählen, galt als innovativ und ermöglichte einen neuen Blick in die Charaktere einer Handlung. Gleichzeitig waren somit ungewohnte Spannungsbögen möglich.
Wer schreibt heutzutage schon noch Briefe? Da ist es fast schon naheliegend, Storys mithilfe des Kommunikationskanals unserer Zeit zu erzählen: Chats.
Die Storytelling-App Hooked präsentiert spannende Geschichten als Chatverlauf. Dabei sind Plots in den Kategorien Horror, Romantik, Sci-Fi, Rätsel und Komödie verfügbar. Die Anwendung ist extrem schlicht aufgebaut und konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen. Mit einem Tippen erscheint die jeweils nächste Nachricht und die Story nimmt ihren Lauf. Nutzerinnen und Nutzer sind nicht direkt zum Zuschauen verdammt, sondern bekommen das Gefühl, dank ihrer Interaktion quasi „live“ dabei zu sein. Hooked präsentiert dabei Geschichten in unterschiedlichen Sprachen – auch auf deutsch sind hunderte kurzer Storys verfügbar.
Hooked kann grundsätzlich kostenlos genutzt werden, nach einigen Minuten müssen Leserinnen und Leser jedoch pausieren. Ein Abo erlaubt eine unbegrenzte Nutzung sowie Zugriff auf über 1.000 Geschichten, die „free Version“ ist dagegen begrenzt. Auch Bild- und Audioinhalte, zum Beispiel in Form von Sprachnachrichten, bleiben zahlenden Usern vorbehalten. Dadurch ist die Storytelling-App für den kurzfristigen Gebrauch ein schöner Spaß, wobei die ständigen Zwangspausen die Freude etwas trüben. Vor allem Storys aus dem Horror-Genre erfreuen sich großer Beliebtheit und hier zeigt die App auch ihre Stärke. Die kurzen Geschichten sind interessant und mitunter durchaus fesselnd, wobei Nutzende sicherlich nicht den Anspruch eines Goethe-Romans mitbringen sollten.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Digitales Zuhause, Visuelles Storytelling