Diese Vision einer neuen Welt, in der Mädchen und Frauen in vermeintlichen Männerdomänen ihre Rolle haben, fungiert wie ein Kompass für alle Geschichten auf allen Kanälen des Unternehmens. Im Blog werden weibliche Vorbilder oder andere Wege für Mädchen, sich für MINT-Fächer zu begeistern, vorgestellt. Zum Beispiel werden motivierende und inspirierende Zitate auf Instagram und auf Pinterest-Boards rund um die Themen „Tools for School“, „Geek is the new Chic“ oder #WomenInStem gepostet. Eigens entwickelte Comic-Charaktere, von der ordnungsliebenden Ruby Rails, die nach ihrem eigenen Code lebt, bis hin zum Gadget-Fan Valentina Voltz, ziehen sich durch die gesamte Produktpalette, eine eigene Videoserie und vieles mehr in »Bloxtown«.
Die Heldenreise definiert die Vision

Das Modell der Heldenreise hilft Organisationen, ihre Vision im Storytelling zu verorten. Die einfachste und zugleich wichtigste Denkhilfe dabei ist, dass dabei nicht das Unternehmen den Helden spielt, sondern dessen Kunden oder Mitarbeiter. Die Transformation zu einem wahren Helden findet in einer neuen Welt voller Abenteuer statt. Durch das Überwinden diverser Hürden und Konflikte meistert und beherrscht er letztendlich auch diese neue Welt, erlangt neues Wissen und eine Belohnung, die meist genau das ist, was ihn zum Abenteuer motiviert hat.
Je größer der Kontrast zwischen diesen beiden Welten ist und je mehr Konflikte dazwischen stehen, umso disruptiver ist ein Unternehmen in seiner Markenentwicklung und desto mehr Potenzial haben dessen Geschichten, Dramatik zu erzeugen.
Posted By
Miriam Rupp
Categories
Brand Storytelling, Brand Building, Marketing