Ein zögerliches Stottern, dann ein lautes Knattern, das mit einem vorsichtigen Tritt auf das Gaspedal langsam anschwillt. Der Motor zittert und rumort, langsam setzt sich die Maschine in Bewegung. Auf der Straße vermischt sich das Geräusch des Motors mit dem Rauschen des Fahrtwindes. Bei 100 km/h bleibt der Alltag zurück und der Sonnenuntergang am Ende der Straße kommt näher.
Seit 115 Jahren steht Harley-Davidson für geschicktes Storytelling auf zwei Rädern. Dadurch gelingt es dem US-amerikanischen Unternehmen wie keinem anderen, seine Motorräder mit dem Gefühl der Freiheit zu verknüpfen.

Quelle: harley-davidson.com
Aus Milwaukee über die Highways in die Welt
In der Markenwelt gibt es zahlreiche Unternehmen, die es geschafft haben, als Botschafter eine ganze Nation zu vertreten. Denken wir an die USA, fallen vielen zuallererst Unternehmen wie McDonald’s, Coca-Cola, Apple oder Marlboro ein. Auch Harley-Davidson steht wie keine zweite Marke für den „American Way of Life“ – Freiheit und unbegrenzte Möglichkeiten – intelligentem Storytelling auf allen Kanälen sei Dank.
Die 115-jährige Unternehmensgeschichte führte Harley-Davidson durch Höhen und Tiefen. Sie begann im Jahre 1903, als die Brüder Arthur und Walter Davidson zusammen mit ihrem Freund William Harley ihr erstes Motorrad zusammenbauten. Dieses erinnerte damals noch sehr an eine Art motorisiertes Fahrrad. Die erste Maschine schaffte es kaum, die Hügel in der Umgebung ihrer Heimatstadt Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin zu bezwingen. Nach stetigen Verbesserungen an den Motorrädern gelang es Harley-Davidson dann doch, ein marktreifes Produkt zu entwickeln, das sogleich auf großes Interesse stieß. Trotzdem war das Unternehmen lange Zeit nur eines von vielen, auch gab es keine finanziellen Mittel für Werbung. Aus diesem Grund entschloss sich die Firma in den 80er-Jahren zur Gründung der „Harley Owner’s Group“ (H.O.G.). Diese Vereinigung von Motorradfans half dabei, eine starke Markenloyalität aufzubauen und prägte das Bild einer verschworenen Gruppe von Harley-Fans, deren Zugehörigkeit mit einem Bekenntnis zu Freiheit, Rebellion und Individualität assoziiert wurde.
Aus einem ehemals kleinen Motorradwerk ist heute die größte und bekannteste Motorradmarke auf der Welt gewachsen. Die ikonischen Feuerstühle fahren mittlerweile in fast jedem Land der Welt.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Brand Building, Marketing, Reise, Mobilität & Abenteuer