Die Kür: Nachrichten folgen einem Plot
Aktuelle Nachrichten in einer App, die man sowieso ständig benutzt – Von Storytelling kann jedoch erst dann die Rede sein, wenn die Mitteilungen einem Plot oder einer übergeordneten Idee folgen. Pioniere auf diesem Gebiet dürften – lange bevor Kurt Eisner auf den Smartphone Screens die Menschen in den Bann zog – ausgerechnet die Katholische Kirche sein. Schon 2015 erzählte das Bistum Essenüber WhatsApp die Ostergeschichte nach.
Neue Wege abseits der breitgetretenen Pfade hat auch die Bundeswehr eingeschlagen. Die – zum Teil umstrittenen – Recruiting-Kampagnen der Armee haben in der Vergangenheit schon mehrmals Innovation und Kreativität bewiesen. In dem Projekt „KSK – Kämpfe nie für Dich allein“,einer Art Nachfolgekampagne der erfolgreichen YouTube-Webserie „Die Rekruten“, konnten Interessierte dabei sein, wie Robert als Neuling zum Kommando Spezialkräfte (KSK) stößt und welche Abenteuer die Verpflichtung bei der Armee mit sich bringt. Die Filme und Nachrichten von Robert kommen aus Belize und erzählen von aufregenden Nächten und dem Teamgeist unter Kameraden. Von den Kampagnen der Bundeswehr und ihrer Angemessenheit mag man seine eigene Meinung entwickeln. Fest steht aber: Vom packenden, mitreißendem Storytelling können noch viele Marken etwas lernen.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Content Marketing, Marketing, Social Media