Seit über einem Jahrhundert gehört die Getränkemarke Coca-Cola nun schon zu unserer Alltagskultur. In den ersten Anzeigen aus dem Jahr 1886 wurden noch die Vorzüge des Getränkes „Delicious and Refreshing!“ angepriesen. Im Laufe der Zeit änderte die Marke jedoch ihre Ansprache. Statt die Eigenschaften des Produkts in den Fokus zu stellen, nutzte Coca-Cola Storytelling. Der Getränkekonzern setzte mehr und mehr auf die Themen Optimismus und Lebensfreude und traf mit seinen Kampagnen immer das Lebensgefühl der jeweiligen Generation.
In den 70er Jahren ermuntert Cola-Cola die jugendliche Zielgruppe mit einer neuen Lebenseinstellung, ihr Leben auf unkonventionelle Weise zu genießen und mehr Abenteuer zu wagen. Der legendäre „Hilltop-Spot“ von 1971, dessen Song „I‘d like to buy the world a Coke“ Jahre später gar das fiktive Lebenswerk des Werbespezialisten Don Draper aus der Serie „Mad Men“ krönte, war inhaltlich ein Statement für Vielfalt und Miteinander und damit schon damals auf der Höhe der Zeit.
Posted By
Miriam Rupp
Categories
Brand Storytelling, Brand Building, Content Marketing, Gesundheit & Genuss, Marketing, Social Media