Gruppen spielen bei Social Media schon lange eine wichtige Rolle. Manche erinnern sich vielleicht noch an die Zeiten des guten alten StudiVZ, wo viele NutzerInnen mit Bedacht nach dem kreativsten Titel für ihre Gruppe suchten und die Auswahl stolz auf der Pinnwand präsentierten. Generell drücken (Social-Media-)Gruppen ein Zugehörigkeitsgefühl aus, schaffen eine Verbindung und fungieren in einem großen und schwer übersichtlichen Kommunikationsgeflecht als ein geschlossener, privaterer Raum.
Die niedrigere Mitgliederzahl und der thematisch engere Fokus erleichtern die Kommunikation dort erheblich. Gerade deswegen sind diese Zusammenschlüsse von NutzerInnen auch im bis dato größten Social Network der Welt, Facebook, so beliebt. Wie in der realen Welt vereinen sich auch in virtuellen Welten Menschen, die durch eine gemeinsame Sache verbunden sind. Die Gruppen-Landschaft des blauen Riesen ist dabei so vielseitig, wie es auch die Bedürfnisse und Leidenschaften der NutzerInnen sind. Ob vegane Ernährung, Marathonlaufen oder Häkeln – zu beinahe allen denkbaren Themen organisieren sich Gleichgesinnte in kleineren Räumen innerhalb des sozialen Netzwerks.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Brand Building, Marketing, PR, Social Media