Storys mit Sprachassistenten in interaktive Erlebnisse verwandeln: LEGO als Vorreiter
Sprachtechnologien und Storytelling gehen quasi Hand in Hand. Von Alexa Skills, die Gutenachtgeschichten vorlesen, bis hin zu gebrandeten Hörbüchern und Podcasts ist das Geschichtenerzählen mit Hilfe von Voice-Assistants heute eines der mächtigsten Tools, um Menschen aller Altersgruppen zu begeistern. Das reine Vorlesen reicht heutzutage für ein fesselndes Markenerlebnis jedoch nicht mehr aus. Eine Brand, die genau hier ansetzt, ist LEGO. Der dänische Spielzeughersteller ist bereits für seine innovativen Wege, die eigene Zielgruppe zu begeistern, bekannt. So gibt es neben den klassischen Bausteinen beispielsweise eine ganze Riege an Hollywood-Blockbustern mit den kleinen gelben Spielfiguren. LEGO setzt in Sachen Storytelling neue Maßstäbe und dient als Blaupause für viele andere Marken.

Quelle: Unsplash/ Andres Urena
Es ist also kaum verwunderlich, dass das Unternehmen auch bei der Nutzung von Sprachassistenten vorne mitmischt. So hat LEGO schon 2018 für den US- und UK-Markt für die Produktlinie DUPLO einen Skill für Alexa entwickelt, der das Spielen mit den Bausteinen zum interaktiven Storytelling-Erlebnis macht. Mit einem beliebigen Alexa-Gerät können Kinder zwischen fünf Fahrzeug- oder fünf Tiergeschichten wählen. Jede Geschichte ist interaktiv, soll den Kleinen helfen spielerisch zu lernen und kommt samt eigenem begleitenden DUPLO-Set – Marketing par excellence! LEGO DUPLO Stories ist damit eines der ersten Alexa-Skills, der das physische Spiel mit interaktiven Audio-Inhalten zusammenbringt. Für den deutschen Markt ist das Storytelling-Erlebnis jedoch auch zwei Jahre nach Veröffentlichung noch nicht zu haben.
Posted By
Manja Rehfeld
Categories
Brand Storytelling, Marketing