Hallo Deutschland! So erklingt es im Radio mit charmant niederländischem Akzent. Im November 2018 hieß es wieder Länderkunde in Form einer neuen Werbekampagne von KLM. Doch was bedeutet dieses Kürzel tatsächlich? Vielen Deutschen scheint es ein Rätsel zu sein. Das Ergebnis ihrer Unternehmensumfrage zeigt: 46 Prozent der Gesellschaft hat keinen Schimmer. Eher vermuteten sie, dass hinter den drei Buchstaben ein Radiosender steckt. Oder vielleicht eine Restaurantkette. Eine Bank vielleicht?
KLM steht für Koninklijke Luchtvaart Maatschappij, was im Deutschen so viel bedeutet wie „Königliche Luftfahrtgesellschaft“. Wer also vor Spannung bisher fast gestorben wäre, hier die Erlösung: Es handelt sich um eine niederländische Airline. Und da eine Airline vieles ausmacht, wie unter anderem ein Bordrestaurant und Unterhaltung, so fiel es den Fliegern nicht schwer, eine andere Gestalt anzunehmen. In ihrer neuen selbstironischen Werbekampagne schlüpft das Unternehmen nach der Devise “um zu zeigen, wer wir sind, werden wir zu dem, wofür man uns hält” in verschiedene Rollen.
In einem eintägigen Pop-Up-Restaurant in Stuttgart servieren als Flugbegleiter:innen verkleidete Bedienungen kostenlose Flugmenüs. Ein im Königsblau strahlender Geldautomat in Berlin lockt nicht nur mit seiner Farbe, sondern auch der Chance, Flugtickets zu gewinnen. Und in verschiedenen Radiosendern machen die uniformierten Stewards und Stewardessen mit eigens komponierten Songs auf sich aufmerksam. Ihre Mission: Auf charmant ironische Weise darüber aufklären, dass KLM eine Airline ist.
Posted By
Redaktion
Categories
Uncategorized @en