Image
Top
Navigation
Vorträge Seite

Was unterscheidet die Verlesung der Geschäftszahlen auf der Jahreshauptversammlung von der berühmten Stanford-Rede des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs? Warum werden die „Real Beauty“ Kampagnen von Dove als Vorzeige-Beispiel für Storytelling herangezogen, jedoch nicht die „Weil ich es mir wert bin“-Kampagne von L’Oreal? Warum können wir auch einmal auf einer Folge der „tagesschau“ verzichten, aber können nicht aufhören, wenn wir eine Staffel unserer Lieblings-Drama-Serie auf Netflix angefangen haben?

Wenn wir diese Fragen am Anfang eines Vortrags stellen, schauen wir meist in erwartungsvolle, manchmal auch schmunzelnde Gesichter. Alle sind für ihre Unternehmen auf der Suche nach Geschichten und wollen wissen, wie sie diese Fundstücke am besten erzählen und verbreiten können. Doch zuerst nehmen wir unser Publikum mit in die Welt von Star Wars, Harry Potter und Co. und zeigen anhand von Filmhelden und klassischen Storytelling-Formaten, was eine gute Geschichte eigentlich ausmacht.

Die eigene Heldenreise und die Mentorenrolle eines Unternehmens sind dabei wichtige Bausteine auf dem Weg zum Brand Storytelling genauso wie die richtige Dramaturgie der Inhalte. Gute Geschichten bündeln unsere Aufmerksamkeit, wecken unser Interesse und motivieren uns zu bestimmten Handlungen.

Ein Saal voller Helden

Storytelling für Reden Part I

Der Fluch des Wissens

Storytelling für Reden Part II

3 TED-Vorbilder

Storytelling in Reden

 

Am Ende des Vortrags fügen sich dann alle Puzzleteile zusammen und das Publikum kann die Frage beantworten, was es braucht, damit aus Fakten Geschichten werden, wie bei Steve Jobs, Dove und Co. Die ersten Teilnehmer und Teilnehmerinnen beginnen bereits in Gedanken erste Geschichten zu filtern und verlassen den Vortragsraum voller Tatendrang.“

Storytelling, Content Marketing, PR, Influencer Relations – Die Welt der Kommunikation ändert sich rapide. Wir teilen unsere Insights und Inspirationen in diesen Bereichen auf Konferenzen, Symposien, Panels, internen Tagungen, Branchentreffen und zu vielen weiteren Anlässen.

Themenschwerpunkte

  • PR und Brand Storytelling für Unternehmen
  • PR, Social Media, Content Marketing – Die Suche nach dem Königsweg
  • Influencer Marketing für Unternehmen
  • Reputation Management für den Aufbau der Personality Marke
  • Die Macht der Geschichten: Mit Storytelling zu einer erfolgreichen Social Media Kampagne
  • Werte, Vision und Wünsche vermitteln – Erfolgreiches Employer Branding mit Storytelling
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf der Heldenreise – Storytelling als Führungsstil

Referenzen

zalando
German Tech Entrepreneurship Center Berlin
Fempreneur summit
accor hotels
OMT 2016
Deutsche Presseakademie
Heureka
Nora_Feist

Kontakt

Nora Feist

+49.30.83211973

seminar [at] mashup-berlin [dot] de

Gezwitscher aus dem Publikum

Website Banner Online Kurs Brand Storytelling