Vielfalt wertschätzen und Mitarbeiter motivieren
Nun ist es in Unternehmen so, dass ein Team aus ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten besteht. Im Privatleben können wir uns aussuchen, mit wem wir befreundet sind. In unserem Arbeitsalltag ist das leider nicht allzu oft der Fall. Damit das Team auch als solches zusammenwächst und alle an einem Strang ziehen, sind spannende und lustige Teamevents immer eine schöne Möglichkeit, sich kennenzulernen.
Vor drei Jahren stießen viele neue Mitarbeiter zu uns ins Mashup-Team. Für ein Teamevent ging es in den Spreewald auf Paddeltour. Wer mit wem in einem Boot sitzen durfte, haben wir vorher ausgelost. Mit mir im Boot saßen zum Beispiel zwei neue Mitarbeiter und während der ganzen Paddeltour lernten wir einander gut kennen. Wir lachten miteinander und spornten uns gegenseitig an, als erstes Boot ins Ziel zu kommen. In der Mittagspause spielten wir ein Kennenlernspiel, in dem Nora uns nacheinander zwei gegensätzliche Begriffe nannte. Zu diesen Begriffen sollten wir unsere Persönlichkeit bzw. unseren Charakter zuordnen und dementsprechend auf gegenüberliegenden Seiten auf der Wiese vor dem Restaurant positionieren. Ob Earlybird oder Nachteule, Couchpotato oder Partygänger, Berliner oder Zugezogener. Unzählige Kategorien gaben vieles von uns preis. Im Anschluss hatten wir alle das Gefühl, uns ein Stück besser kennengelernt zu haben.
Corporate Campfires kommen auch ohne Feuermelder aus
Wenn Unternehmen erkennen, dass ihre Mitarbeiter und ihre Geschichten im Mittelpunkt stehen, prägt und stärkt das die gesamte Organisation. Jeder einzelne von ihnen bringt seine ganz eigene Geschichte mit ins Unternehmen und sollte daher auch seine eigene Bühne bekommen. Gemeinsame Werte zu definieren und sie zu leben stärkt den Teamzusammenhalt und das Wir-Gefühl unter den Mitarbeitern. Und Hand aufs Herz: Jedes Unternehmen hat seine ganz eigene Chronik, die es schreiben kann, intern wie extern. Wenn wir ehrlich sind, können das die Mitstreiter im Unternehmen mit ihren spannenden Geschichten am besten.
Posted By
Stefanie Möser
Categories
Brand Storytelling, Employer Branding, HR, Leadership