Interaktives Storytelling: Content hautnah miterleben
Eine weitere Möglichkeit, Rezipienten zu erreichen und sich von der Konkurrenz abzuheben, ist sie selbst ein Teil der Geschichte werden zu lassen. Interaktives Storytelling heißt das Stichwort und beschreibt damit Inhalte, die in ihrer Aufbereitung dazu animieren, sich aktiv zu beteiligen. Dabei wird die Story mit mehreren Sinnen miterlebt, indem auditive, visuelle sowie haptische Reize eingesetzt werden. Außerdem trifft das Publikum eigene Entscheidungen. Das wiederum beeinflusst den weiteren Verlauf der Ereigniskette. Als Folge rezipiert die Zielgruppe einen personalisierten Content und kann sich mit dem Helden bzw. dem Produkt besser identifizieren. Die einzigartige emotionale Reise bleibt im Gedächtnis haften und bindet somit die Beteiligten.
Ein Beispiel für interaktives Storytelling bietet der britische Abenteurer, Autor und Filmmacher, Ed Stafford. Er ist der erste Mensch, der den gesamten Amazonas von der Quelle bis zur Mündung zu Fuß entlanggegangen ist. Auf seiner Webseite können die Nutzer gemeinsam mit Ed an einem Überlebenstrip in der Wildnis teilnehmen. Dabei geht es darum, die richtige Entscheidung in Sachen Nahrungssuche und Feuermachen zu treffen. Die Wahl wirkt sich auf die Überlebenschancen des Protagonisten aus.
Auch Marken können von kreativen Content-Formaten profitieren und interaktives Storytelling für sich nutzen. So hat American Express in Kooperation mit der Sängerin Taylor Swift eine virtuelle, musikalische Erfahrung für die User in Form einer App geschaffen. Dabei handelt es sich um ein 360° interaktives Musik-Video, das sich in einer großen Villa abspielt. Die Nutzer können durch die Kulissen des Hauses spazieren und sich dabei Räume, Objekte sowie Personen anschauen und mit ihnen interagieren.

americanexpress.com
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Content Marketing