Image
Top
Navigation

Branchen Archiv | Mashup Communications - PR Agentur - Storytelling Beratung - Berlin

Planet Storytelling Australien

Für viele ist es ein Lebenstraum, einmal mit dem Rucksack durch Australien zu reisen. In Teil 2 von Planet Storytelling widmen wir uns diesmal der Backpacker-Kultur.Read More

World Storytelling Day 2023 – Unsere Lieblingssongs

Wie jedes Jahr feiern wir den World Storytelling Day am 20. März mit einem besonderen Thema. Dieses Mal haben wir gefragt: Was sind eure absoluten Lieblingssongs? Read More

Wir begleiten DB Systel mit PR- und Employer-Branding-Beratung

DB Systel, der Digitalpartner der Deutschen Bahn, will die Verkehrswende vorantreiben. Mashup Communications unterstützt das Unternehmen in diesem Vorhaben. Read More

Mediensterben bei Gruner + Jahr – Chance für Marken

Unternehmen können sich die Entwicklungen bei Gruner + Jahr zum Anlass nehmen, ihr eigenes Brand Storytelling auf eine journalistische Ebene zu heben.Read More

Storytelling im Alpentourismus – Eine Fahrt ins Winterwunderland

Storytelling ist ein beliebtes Tool in der Tourismusbranche. Durch gezielt eingesetzte Geschichten und Bilder erwacht die Reiselust der Urlaubsfans. Read More

Die Heldenreise von Steiff – Wie ein Teddybär zum weltweiten Synomym für Kindheit wurde

Zum 120-jährigen Jubiläum des Steiff-Teddys stellen wir die Heldenreise des Unternehmens und die Persönlichkeiten vor, die den Kuschelbären zum weltweiten Synonym für Kindheit gemacht haben. Read More

Storytelling Close-Up Dove: Der unermüdliche Einsatz für wahre Schönheit

Was unterscheidet eine normale Beautykampagne von den Kampagnen von Dove? Gutes Storytelling! Warum das so ist, haben wir uns mal genauer angeschaut.Read More

Planet Storytelling: Dänemark

Aus Dänemark stammen viele Sagen, Fabelwesen und Mythen rund um Wikinger, Meerjungfrauen und Nordmänner. Was es mit den Geschichten aus dem skandinavischen Land auf sich hat, erfahrt ihr im Planet Storytelling Dänemark.Read More

Storytelling in der Musik: Die richtigen Töne treffen

Musik ist die Sprache, die alle Menschen verstehen. Hinter welchen Liedern, Alben und Soundtracks steckt besonders interessantes Storytelling?Read More

Storytelling im Metaverse: Was Unternehmen jetzt verstehen müssen

Das Metaverse erobert die Welt und kann Nutzer:innen und Unternehmen auf revolutionäre Weise zusammenbringen. Erfahrt hier, warum Unternehmen diese Chance nutzen sollten und wie sie mit Storytelling im Metaverse überzeugen können.Read More

Die Heldenreise von Nike: Vom Blauen Band zur Siegesgöttin

Nike – eine Weltmarke. Das Unternehmen und sein Logo, der Swoosh, sind weltweit bekannt. Auf einer Stufe mit McDonalds und Disney. Das Logo war eine Zeitlang sogar das meistgestochene Tattoo in den USA. Weltweit werden Sportlerinnen und Sportler in verschiedensten Sparten von dem Unternehmen gesponsert. Teilweise sogar mit eigenen Schuhmodellen.Read More

Rückschau auf die #OMR2022: Eine Messe, zwei Perspektiven

70.000 Menschen, mehr als 700 Speaker:innen, über 500 Stände, eine Messe: Mona und Lotti waren zu Gast auf der OMR. Sie erzählen, wie viel beruflichen Mehrwert sie aus dem Event ziehen konnten, teilen ihre Highlights und Learnings.Read More

Globales Storytelling: Employer Branding bei Henkel

Seit der globalen „Dare to make an impact“-Kampagne spricht bei Henkel niemand mehr von Employer Branding, sondern von Reputation. Welche Veränderungen intern und im Bewerbungsprozess durch die neuen Maßnahmen entstanden sind, besprechen wir zusammen mit Andrea Becher im Storytelling-Podcast.Read More

Storytelling Close-Up IKEA: Jedes Möbelstück eine kleine Geschichte

IKEA ist schon lange nicht mehr nur ein schwedisches Möbelhaus, sondern hat sich vielmehr als Marke im kollektiven Gedächtnis verankert. Diesen Kultstatus erreichte das Unternehmen dank unschlagbarer Niedrigpreise, einem einzigartigen Vertriebskonzept und die Macht des Storytellings.Read More

CIOs und Storytelling: IT-Wandel erfolgreich kommunizieren

Storytelling kann CIOs dabei helfen, die Organisation von einer Technologie zu überzeugen oder einen kulturellen Wandel innerhalb ihrer IT-Organisation anzuregen.Read More