Image
Top
Navigation

Krisenkommunikation

Unterscheidet sich der Fahrplan einer Krisenkommunikation ganz grundsätzlich von der Agenda täglicher PR-Arbeit, besitzen doch beide das gleiche Ziel: Das Unternehmen als einzigartigen Mentortyp der Zielgruppe zu etablieren. Die Frage, die sich daraus bei ruhigem Fahrwasser ergibt: Welche Aufgabe übernimmt das Unternehmen für die Selbstverwirklichung jedes einzelnen Kunden oder jeder einzelnen Kundin, um MentorIn zu sein? Die Frage, die sich wiederum in den stürmischen Zeiten des Krisenmanagements stellt: Wie bewahren Unternehmen diese Rolle? Um diese zu beantworten, stellen wir zu Beginn einer Zusammenarbeit aber zunächst ganz andere Fragen:

Shitstorms happen

but Brands go on!

Krisen-PR

Shitstorms überstehen

Corona-Krise

Unternehmen reagieren

Ist es eine Krise?

Um jede Aktion und Reaktion in ihrer Abfolge und Wirkung bestmöglich abzuwägen, müssen wir alle internen und externen Faktoren eurer Situation kennen. Neben der objektiven Klassifizierung eines Problems als Krise und der subjektiv kritischen Wahrnehmung eines Sachverhalts liegen bei der Erstellung einer Strategie Welten. Nur so können vereinbarte Maßnahmen darüber entscheiden, ob die MentorInnen nach Außen angemessen reagieren oder nicht.

Wo ist die Krise intern?

Bei der Entwicklung einer Strategie für Krisen-PR geht es zunächst aber nicht nur um die Zielgruppe eures Produkts oder eurer Dienstleistung. Um letztlich nach Außen das Gesicht eines Mentors oder einer Mentorin wahren zu können, sind je nach Art und Ausmaß der Krise alle StakeholderInnen eurer Unternehmung zu informieren. Sind GeschäftsparterInnen nicht vollständig über euer Handeln unterrichtet, lässt sich auch keine Handlungssicherheit garantieren. Erfahren MitarbeiterInnen zudem über die Presse, wie es angesichts einer Krise um ihre ArbeitgeberInnen steht, ist ein schwer zu begleichender Fehler unterlaufen. 

Wo ist die Krise extern?

Eine Krise bleibt Krise bleibt Krise ­– und dennoch findet sie je nach Branche und Ausmaß auf unterschiedlichen Kanälen statt. Pressekonferenz oder Insta-Post? Der Schauplatz der Krisen-PR entscheidet nicht selten über den strategischen Ansatzpunkt geeigneter Maßnahmen. Inwieweit zeigt ihr Gefühle und Eingeständnisse? Welche Ängste und Sorgen haben jene LeserInnen eurer Stellungnahme konkret? Wie kann die Brand Voice bei der Wahrung eurer Mentorenrolle unterstützen?

Auf Krise vorbereitet?

Seid ihr als LeserInnen in der glücklichen Lage, euch gerade ausschließlich präventiv mit unserem Angebot als Krisen PR Agentur zu beschäftigen, sind die aufgeworfenen Fragen jedoch genauso spannend. Ob fertig designte Darksite oder umfassend vorbereitetes Wording: Ein Plan zur Bewahrung der Rolle als MentorIn im Krisenfall lässt sich für viele Szenarien und weniger Handlungsdruck vorbereiten.