Image
Top
Navigation
Februar 28, 2022

Brand Storytelling im Februar – ICRC, Pringles, Amazon, The 1 App

Wenn Unternehmen oder Organisationen uns mit ihren Geschichten zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen, haben sie vieles richtig gemacht. Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen vor. Diesen Februar wird eine Pringles-Dose zum Lebensbegleiter, während das International Committee of the Red Cross auf die Lebensumstände im Gaza-Streifen aufmerksam macht. Dank Amazon wird nochmals bestätigt, dass es manchmal besser ist, seine Gedanken für sich behalten zu können. Außerdem verzaubert The 1 App aus Thailand mit einem rührenden Film über Prämienpunkte.

Pringles – Stuck In

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da steht sie: Die Pringles-Dose. Es haben sich schon alle bedient, sind noch Chips übrig? Ja, die letzten beiden stapeln sich am Boden der Verpackung. Also Daumen einklappen, Hand mit geringstmöglichem Umfang in die Öffnung schieben, der Arm folgt und… steckengeblieben! Dieses altbekannte Dosen-Dilemma, welches fast schon als Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens bezeichnet werden kann, macht sich Pringles für den diesjährigen Super Bowl-Spot zunutze. Ein Partygast bleibt mit seinem rechten Arm stecken. In der Kampagne allerdings ein Leben lang.

Im Schnelldurchlauf verfolgen die Zuschauenden das Leben des Protagonisten: Von der Schule über die erste große Liebe hin zu Hochzeit und Familiengründung. Die Pringles-Dose an seinem rechten Arm stört ihn dabei keineswegs. Vielmehr wird dem Publikum vermittelt, dass Pringles-Fans zwar ein Risiko eingehen, um an die unwiderstehlichen Chips zu gelangen, der Aufwand es jedoch in jedem Fall wert ist.

Besonders interessant an dieser Story ist die detailorientierte Produktion, auf die auch die YouTube-User:innen aufmerksam geworden sind: Auf dem Bild des Sohnes ist der Vater mit Pringles-Arm gezeichnet und auch bei der Figur des Protagonisten auf der Hochzeitstorte wurde auf eine exakte Abbildung geachtet.

ICRC – Life in the Dark

Brand Storytelling Kampagne International Committee of the Red Cross - Brand Storytelling im Februar – ICRC, Pringles, Amazon, The 1 App

„Egal zu welchem Zeitpunkt, einer von drei Menschen in Gaza lebt immer ohne Strom”, startet das Video des International Committee of the Red Cross (ICRC), welches bei lbbonline.com zu sehen ist. Der Gazastreifen gilt als Kriegszone, in welcher das Rote Kreuz unablässig versucht, den dort lebenden Menschen Hilfe zu leisten. „Keinen Strom zu haben bedeutet, dass Leute nicht studieren, kochen, putzen, Vorräte kühlen oder Unterkünfte heizen können“, heißt es weiter in dem Spot.

Mit der TikTok-Challenge #LifeInTheDark will das ICRC ein größeres Bewusstsein für dieses Problem schaffen. Die User:innen sind dazu angehalten, die Tätigkeit auszuüben, die sie am besten beherrschen – diesmal jedoch im Dunkeln. Influencer:innen, die für ihre Strick-, Koch- oder Make-Up-Künste bekannt sind, bringen die Kampagne ins Rollen und posten ihre weniger gelungenen Ergebnisse auf der Plattform. Mittlerweile zählt der Hashtag mehr als 12.9 Millionen Aufrufe. Doch alle müssen feststellen: Das fehlende Licht erschwert die Umsetzung der Challenge enorm. „Jetzt stellt euch vor, ihr müsstet ohne Strom auskommen“, endet das Video.

Auf der Website des ICRC werden ausführliche Informationen zu der Situation im Gazastreifen bereitgestellt sowie Spenden entgegengenommen.

Amazon – Mind Reader

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Schauspielerin Scarlett Johansson und Komiker aus Saturday Night Life Colin Jost hat sich Amazon für die Februar-Kampagne prominente Besetzung herangezogen. Wie bereits im August 2021 verläuft auch dieser Spot nach dem Storytelling-Ansatz „Was wäre, wenn…“.

In diesem Fall heißt es „Was wäre, wenn Alexa Gedanken lesen könnte?“ Das Paar, gespielt von den beiden US-Stars, stellt sich auf Basis dieser Überlegung verschiedene Alltagssituationen des Zusammenlebens vor. Doch Alexa sorgt – anders als vielleicht gehofft – dafür, aus unausgesprochenen Gedanken unangenehme Situationen zu kreieren. Anstatt die beiden den Morgen im Bett genießen zu lassen, bestellt das Gerät Mundspülung, während Colins ausschweifender Monolog plötzlich von einem aktivierten Mixer gestört wird.

Schlussendlich sind sich beide einig: Es ist besser, wenn Alexa keine Gedanken lesen könnte. Da gehen wir eindeutig mit.

The 1 App – The Internship Day

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr auch schon mal ein Abonnement abgeschlossen, eure Prämien aber nie vor Verfallsdatum eingelöst? Mit dieser Thematik beschäftigt sich die siebenminütige Geschichte von „The 1 App“, einer thailändischen Prämien-App, die neben Belohnungen auch unzählige Deals anbietet. Vom Hersteller des Clips ahnen Zuschauende allerdings bis zum Ende nichts. Dabei steht die „Lost and Found“-Abteilung, in welcher der kleine Junge sein Traineeship macht, symbolisch für die App.

Auf herzerwärmende und humorvolle Weise folgt das Publikum dem Auszubildenden von Haustür zu Haustür und erlebt seine Anstrengungen mit, die er unternimmt, die jeweiligen Privilegien an ihre Besitzer:innen zu überbringen.  Erfolglos kehrt er zu seinem Boss zurück, der ihn besänftigt und schlussendlich sogar befördert.

„The 1 App“ konnte mit dem Kampagnen-Launch die Download-Rate um 95 Prozent steigern. Daran ist deutlich abzulesen, was durchdachtes Storytelling in PR und Marketing bewirken kann.

Charlotte Hermel
So zahlreich wie ihre Sommersprossen sind auch Charlottes Ideen für immer neue Themen. Kreativität und Begeisterungsfähigkeit stehen ihr damit praktisch ins Gesicht geschrieben.