Image
Top
Navigation

Inbound Content

Ob Content Marketing, SEO, Social Media oder natürlich PR – Ein Großteil der Marketing-Maßnahmen, die heute als unverzichtbar gelten, lassen sich zu einer größeren Disziplin des Marketings zusammenfassen: dem Inbound Marketing. Wovon sprechen wir also genau, wenn wir von explizit als Inbound Content ausgewiesenen Inhalten sprechen?

Die Abgrenzung zu anderen Marketing-Maßnahmen wird bereits in der Übersetzung deutlich: Inbound bedeutet „eingehend“ oder „ankommend“. Zielen klassischere Formate wie TV- und Radiowerbung darauf ab, Botschaften aktiv an eine Personengruppe zu senden, stellen Unternehmen im Inbound Marketing wiederum Inhalte bereit, nach denen ihre Zielgruppe aktiv sucht. Sie kommen also auf das Unternehmen zu – sei es mit einer Fragestellung, einem Problem, einem Wunsch oder schlicht einem Interesse. Fragen, die dieses umgekehrte Schema aufwerfen: Welche Bedürfnisse hat meine Zielgruppe? In welcher Phase ihrer Heldenreise befinden sich meine Kund:innen? Welche Fragen dürften sie sich in ihrer Situation stellen und auch: Welche Fragen werden sie sich in Zukunft stellen, auch unabhängig von meinem Produkt?

Mut zu neuen Formaten

Expertenstatus per Whitepaper

Slow Storytelling

Manufaktur statt Fließband

Digitale Storytelling Tools

So erzählt man heute

Ob Blogpost, White-Paper oder Insta-Story – Betrachtet ein Unternehmen seine Marketing-Aktivitäten unter diesem Gesichtspunkt, wird es für seine Zielgruppe schnell unentbehrlich. Sind die Inhalte sogar so wertvoll, dass Personen, die für das Unternehmen relevant sind, ihre Kontaktdaten dafür angeben, wird es richtig spannend. Inhalte, die für das Ziel der Leadgenerierung erstellt und im Unternehmensauftritt implementiert werden, sind also nur ein Teil des Inbound Marketing und werden bei uns als Inbound Content bezeichnet.

Ein perfekt platzierter Gastbeitrag, ein Interview, das einen Sachverhalt klar und deutlich darstellt – Die Chancen, die sich mit kontinuierlicher PR auftun, sind nach Inbound Marketing Definition riesig. Doch fehlt hier die für Unternehmen entscheidende Garantie, den oder die Leser:in auch zum Lead zu machen und beispielsweise seine oder ihre E-Mail-Adresse einzusammeln. Mit der Erstellung und Distribution von Inbound Content kann genau das garantiert werden. Die Entwicklung von Inhalten, die ausschließlich dafür konzipiert werden, neue Kund:innen zu gewinnen und zu binden, kann schnell zum Erfolg führen – Lead um Lead.

Und wo wir gerade darüber sprechen – Kennt ihr bereits unseren Social-Media-Kalender?